Am 22.Oktober gibt es wieder den Tumortag am Kantonsspital Frauenfeld. Gehen Sie hin - es lohnt sich.
Hauptgebäude, OG02, Vortragssaal Säntis, Start: 15:30 Uhr
Erfahren Sie mehr hierzu hier
Wiederum gross ist die Freude bei uns. Wir haben uns zusammen mit dem Kantonsspital Münsterlingen durch die DKG-Krebsgesellschaft Re-zertifizieren lassen als Prostatakarzinomzentrum.
Die Einbindung in ein Krebszentrum ermöglicht es uns, Ihnen als Patienten weiterhin eine hohe Qualität in eimem vernetzten Zugang in der Diagnostik und Behandlung dieses häufigsten Krebsleiden des Mannes zu bieten. Und das ganze in der gewohnten wohnortnahen, individuellen, persönlichen und menschlichen Art und Weise auf Augenhöhe miteinander.
Gross ist die Freude bei uns. Mit viel Engagement und Tatendrang haben wir unser Qualitätsmanagement zertifizieren lassen durch die EQUAM-Stiftung.
Die EQUAM Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Qualität und Patientensicherheit in der ambulanten Medizin zu fördern. Seit 20 Jahren begleitet die EQUAM Stiftung mit den Qualitätsprogrammen Gesundheitsprofis, misst und zertifiziert die Qualität und sensibilisiert zu aktuellen Themen.
Erfahren Sie mehr hierzu auf der webseite der EQUAM-Stiftung und im informativen Video auf Youtube
![]() |
![]() |
Nicht immer muss es eine ausgedehnte Operation (TUR-Prostata; Enukleation) sein oder dauerhafte Medikamenteneinnahme, um Prostatabeschwerden zu lindern. Mit dem minimalinvasiven Prostatastent iTIND können diese Beschwerden wirksam gelindert werden. Diese moderne Technologie setzt sich weiter durch. Mittlerweile hat es eine deutsche S2-Leitlinienempfehlung zur Behandlung der BPH und hat die die Zulassung in den USA erhalten. Sowohl eine Leitlinienempfehlung der DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) als auch eine FDA-Zulassung sind hohe Qualitätsindikatoren. Das Verfahren der FDA gilt als eines der strengsten medizintechnischen Zulassungsverfahren weltweit.
Erfahren Sie mehr hierzu auf der webseite www.itind.ch oder hier
Personalisierte Medizin ist in aller Munde. Die Basis hierfür auch: Liquid Biopsy. Kein anderes Thema ist so "HOT" in der Krebstherapie. Erfahren Sie mehr hierzu
Der Nachweis von Blasenkrebs in der Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist nicht immer leicht. Besonders kleine und flache Befunde können schnell übersehen werden. Eine neue optische Methode verspricht hier Verbesserung. Wir haben sie im Einsatz. Erfahren Sie mehr hierzu
![]() |
![]() |